Altkleidersammlung
An jedem 1. Samstag im Monat nimmt die Kolpingsfamilie Dülmen Altkleider entgegen. Wie alle Kolpingsfamilien im Bezirk Dülmen nimmt sie auch Bettwäsche, Schuhe und Alttextilien zur Reduzierung der Restmüllmengen an. In der Zeit von 9 – 12 Uhr können die Altkleider in Sammelsäcken oder Kartons verpackt im Hof des Kolpinghauses bei unseren ehrenamtlichen Helfern abgegeben werden. Außerhalb dieser Zeiten können die Altkleider in die Altkleidercontainer geworfen werden. Die Erlöse der Sammlung sind für verschiedene soziale Aufgaben der Kolpingsfamilie bzw. des Kolpingwerkes vorgesehen.
Des Weiteren führen wir an jedem ersten Samstag im Februar eine große Altkleider-Strassensammlung durch. Die gesammelten Altkleider werden dann am Parkplatz des Sportzentrum Süd am Kapellenweg auf LKW verladen. Unsere monatliche Altkleidersammlung am Kolpinghaus findet dann ebenfalls statt.
Was geschieht mit den Altkleidern?
Wir sammeln die Altkleider und geben sie danach zum Kolping-Recycling nach Fulda. Im dortigen Sortierwerk werden die Altkleider in Handarbeit sortiert. Etwa 43% der Altkleider können nochmals getragen werden. Circa 30 % der Textilien werden z. B. in der Putzlappenherstellung wiederverwertet. Ungefähr 22 % der Textilien werden für Strickwaren, Bettfedern und zur Papierherstellung recycelt. Die restlichen ca. 5 % sind Abfälle, die der Deponie zugeführt oder verbrannt werden.
Fazit = über 90% der Textilien können bei fachgerechter Sammlung und Verwertung dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt werden.